In der Nähmaschinenklinik werden alle Nähmaschinen auf den OP-Tisch wieder instandgesetzt. Im Sommer 2015 bin ich mit der Reparatur von Nähmaschinen angefangen. Alles hat begonnen im Repair Café Dautphetal. Zwei Frauen kamen mit Nähmaschinen. Die Raparateure wollten keine Nähmaschine reparieren. Es war ihnen zu kompliziert. Das war der Startschuß für mich Nähmaschinen zu reparieren. Beide Nähmaschinen konnte ich beim Repair Cafe in Dautphetal reparieren.
Am gleichen Tag habe ich meinen Vater angerufen und ihm meinen Wunsch eröffnet, Nähmaschinen zu reparieren. Mein Vater ist 92 Jahre alt und hat 1970 umgeschult von Maschinenschlosser zum Nähmaschinenmechaniker. Er absolvierte viele Lehrgänge auch z.B. bei der Firma Pfaff.
Ich habe ihn dann besucht. Wir haben dann gemeinsam eine Nähmaschine repariert. Mein Vater hat mich in allen wesentlichen Arbeitsvorgängen und Einstellungsarbeiten eingewiesen. Nach der Reparatur meinte mein Vater:
Du hast jetzt das Basiswissen und alles weitere wird du dir erarbeiten. Und genauso ist es dann auch geworden.
Mittlerweile habe ich über 2000 Nähmaschinen aller Fabrikate und Alter repariert, ob mechanisch oder elektronisch, ob mit Schiffchen oder Spule. Die älteste Nähmaschine war von 1948 und neueste von 2019. Selbst 2 alte Ledernähmaschinen wurden von mir repariert. Eine davon ist 130 Jahre alt. Die Ledernähmaschinen sind jetzt in Tansania, Projekt:
Amani Training and Social Center, Korogwe und werden dort wieder ihre Arbeit tun.
20 Overlock-Nähmaschinen und auch elektronische Nähmaschinen sind von mir repariert worden.
Ein großes Ersatzteillager ist bei mir vorhanden.
Alle Videos finden Sie unter dem Button Nähmaschinenklinik,
Button Reparaturanleitungen sind Hilfswerkzeuge, Arbeitsschritte, Fehlerursachen. Baugruppen und Funktionen.
Button Overlock, Anleitung Overlock, Baugruppen und Funktionen.