Arbeitsschritte zur Instandsetzung von Nähmaschinen
Nadel ausbauen und auf Beschädigung prüfen. Nadel muss gerade sein, Spitze darf keinen Grat haben.
Nähmaschine von Hand in Betrieb nehmen.
Nähfuß auf Funktion prüfen.
Nähfuß abschrauben und auf Rauigkeit prüfen, Rauigkeit wegpolieren.
Stichplatte abschrauben und auf Rauigkeit prüfen, Rauigkeit wegpolieren mit Schleifpapier 180er Korn.
Transporteur reinigen
Spulenkapselhalter und Spule ausbauen.
Je nach Nähmaschinentyp Greifer ausbauen.
Greifer und Spulenkapselhalter auf Beschädigung und Rauigkeit prüfen. Rauigkeit mit Polierstein glätten.
Anschlusskabel und Fußanlasser auf Beschädigung prüfen.
Nähmaschine elektrisch anschließen und mit dem Anlasser starten.
Beleuchtung prüfen.
Fadenfreilauf prüfen.
Greiferlager reinigen.
Nähmaschine komplett mit Pressluft ausblasen.
Eingeklemmte Fäden aus Lagern und Oberfadenspannungsscheiben entfernen.
Freilauf vom Handrad und Spulvorrichtung prüfen.
Alle Lager von beweglichenTeilen ölen, nur 1 Tropfen mittels Spritze. 5 cl Spritzen aus der Apotheke.
Nadel einsetzen, auf richtigen Sitz achten. Nadel hat auf der Rückseite eine kleine Nut (kleine Hohlkehle von 4 mm) und einen abgeflachten Schaft.
Nadelspiel zum Greifer 0,05 mm prüfen.
Schlingenhubeinstellung des Greifers prüfen mit Messplättchen und Nähmaschinenzwinge. Wichtig: Nadel muss auf Geradeausstich stehen und in Mittelstellung. Nadelstange auf den tiefsten Punkt herunterfahren, Messplättchen und Nähmaschinenzwinge anbringen und die Zwinge anziehen. Messplättchen entfernen und die Nadelstange in Nährichtung von Hand hochziehen bis zum Anschlag der Zwinge. Greiferspitze muss dann 0,1mm vor der Nadel stehen.
Nadelstangenhöhe überprüfen und eventuell neu einstellen. Greiferspitze bis Nadelöhroberkante ca. 2,5 mm. Die Greiferspitze ist dann in der Mitte der Nadelhohlkehle.
Achtung: Jetzt überprüft man die Einstellungen der Punkte 20, 21 und 22 wie folgt: Stichwahlschalter auf großem Zick Zack einstellen. Nadelstange immer in Nährichtung herunterfahren und dann weiter drehen bis der Greifer mittig der Nadel steht. Die Greiferspitze muss sich immer unten oder oben innerhalb der Nadelhohlkehle befinden. Wenn das der Fall ist, näht die Nähmaschine alle Nähprogramme. Ist das nicht der Fall, muss die Nadelstange neu eingestellt werden, entweder nach unten oder oben. Siehe Video 30b
Transporteur auf Vor- und Rücklauf prüfen.
Transporteurhöhe überprüfen, Zacken sollen ca. 0,9 mm über die Stichplatte ragen.
Funktion Nähfussdruck prüfen. Drückt der Nähfuß genügend auf den Transporteur, so dass der Stoff auch transportiert wird.
Nadel muss bei Geradeausstich immer mittig stehen.
Unterfadenspannung einstellen, Jojo-Efekt, durch leichtes Rucken muss die Spulenkapsel nach unten sacken. Spule muss gegenläufig zur Fadenrichtung laufen.
Greiferlagerführung ölen und Greifer einbauen.
Nähmaschine zusammenbauen.
Freilauf Spuler kontrollieren.
Handrad demontieren, säubern, ölen und umgekehrt wieder montieren.
Probelappen nähen, erst Geradeausstich, dann großer Zickzackstich mit voller Geschwindigkeit.
Punkt 20 Punkt 21
Punkt 23
Bildquellen: http://www.drachenwiki.de/index.php/Pfaff_-_Einstellanleitung_-_Stichbildungswerkzeuge